tuenews KULTUREN B1
-

Mit KI die Keilschrift-Geheimnisse Babylons entschlüsseln
Von Youssef Kanjou Ein Wissenschaftler-Team aus Bagdad und München hat einen 3000 Jahre alten, bisher unbekannten literarischen Text entdeckt. Es…
-

Syrische Geflüchtete kehren zurück: Das hat Folgen für die Türkei
Von Oula Mahfouz und Michael SeifertSyrische Geflüchtete berichten häufig, dass ihre geflüchteten Familienangehörigen und Freunde aus der Türkei zunehmend nach…
-

Migration in der Steinzeit
Von Bernhard KirschnerVor etwa 7.500 Jahren sind die ersten Bauern aus dem Nahen Osten und Anatolien über Südosteuropa in die…
-

Von Verehrung bis Verachtung – der Esel in verschiedenen Kulturen
Von Sameer Ibrahim, Oula Mahfouz und Michael SeifertDie Anzahl der Esel wird weltweit auf 50 Millionen Tiere geschätzt, von denen…
-

Museum Aleppo: alte Kulturen und moderne Zerstörung
Von Youssef Kanjou Eines der bedeutendsten architektonischen und kulturellen Denkmäler der antiken syrischen Zivilisation ist der Eingang zum Nationalmuseum in…
-

Rettung archäologischer Stätten in Syrien mit Hilfe von Drohnen
Von Bernhard Kirschner Youssef Kanjou setzt sich für die Rettung archäologischer Stätten in Syrien ein. Der ehemalige Direktor des Nationalmuseums…
-

Das neue syrische Wappen: Der Adler und seine Geschichte
Von Oula Mahfouz Am 5. Juli 2025 stellte Syrien sein neues offizielles Wappen vor, das das Staatsemblem in Form eines…
-

Die Regenhymne von Badr as-Sayyab – Dichtung, aus Schmerz geboren
Von Sameer Ibrahim Das Gedicht „Anschūdat al-Maṭar“ (Die Regenhymne) gilt als eines der wichtigsten Werke der modernen arabischen Lyrik. Der…
-

Kulturerbe der Menschheit in Syrien in Gefahr
von Bernhard Kirschner „Das Kulturerbe der Menschheit in Syrien ist in Gefahr.“ Mit eindrücklichen Worten bat der frühere Leiter des…
-

Der Persische Golf in Geschichte und historischen Quellen
Von Mostafa ElyasianDer Persische Golf ist eine der bedeutendsten Wasserstraßen der Welt. Sie liegt in Südwestasien und hat eine immense…
-

Nationalmuseum von Aleppo: Schockierendes Wiedersehen nach zwölf Jahren
Von Bernhard KirschnerSo schlimm hatte sich Youssef Kanjou den Zustand des Nationalmuseums von Aleppo nicht vorgestellt. Zwölf Jahre nach der…
-

Ein Besuch in Aleppo voller Emotionen
Von Ute KaiserDie Flüge nach Istanbul und Beirut sowie die Taxifahrt nach Aleppo dauerten beschwerliche 24 Stunden. Dann betrat Youssef…
-

Giftgas in Halabja: Der Duft von Äpfeln und grünem Erbrochenem
Von Sameer IbrahimDer 16. März 1988 ist für die Kurden im Nordirak bis heute ein traumatisches Datum, das im kollektiven…
-

Die Semiten
Von Sameer IbrahimEs gibt viele Bücher und verschiedene Theorien über den Ursprung der Semiten und die Sprache, die sie gesprochen…
-

Die ersten Tempel der Welt entstanden im Südosten der Türkei
Von Youssef KanjouWir wissen nicht, wann die Menschheit religiöse Ideen und Praktiken entwickelte. Wann für religiöse Rituale erste Häuser und…
-

Sudan: Die humanitäre Katastrophe, die keiner sieht
Von David FirschauWeitestgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit ist der Krieg im Sudan Schauplatz einer Katastrophe. „Es ist die größte humanitäre…
-

Von der Unabhängigkeit zur Befreiung: Die syrischen Flaggen
Von Oula Mahfouz Am Sonntag, den 8. Dezember 2024, feierten syrische Menschen weltweit den Sturz des Assad-Regimes. Sie hissten eine…
-

Wo die Landwirtschaft erfunden wurde und wie sie nach Europa kam
von Youssef Kanjou und Michael Seifert Wir wissen nicht, warum und wann die Menschen beschlossen, ihr Leben als Nomaden aufzugeben…
-

Ein syrischer Fund ist das bisher älteste Alphabet der Welt
Von Youssef Kanjou Vier etwa vier Zentimeter große Tonplättchen mit Einritzungen könnten das bisher älteste alphabetische Schriftstück der Welt sein.…
-

Holodomor-Gedenktag: Massenmord durch Hunger
Von Yana Rudenko Jedes Jahr am vierten Samstag im November gedenkt die Ukraine den Opfern des Holodomor – in diesem…
-

Die Bandura: ein Instrument der ukrainischen Identität
Von Yana Rudenko Die ukrainische Bandura ist ein lautenähnliches Instrument mit bis zu 65 Saiten, davon bis zu acht Melodiesaiten…
-

Fotos vom Krieg in der Süd-Ukraine
Noch bis zum 8. November sind in der Tübinger Volkshochschule Fotografien vom Krieg in den ukrainischen Städten Mykolaiv und Cherson…
-

Grabsteine: eine Tradition aus dem Vorderen Orient
Von Youssef Kanjou Es ist nicht genau bekannt, wann und warum Menschen erstmals begannen, das herzustellen, was heute als Grabstein…
-

Mostafa Elyasian: Bilder vom Hiesigwerden
von Brigitte Gisel Sein Lieblingsbild ist aus der Hauptstadt. Es zeigt Reste der Berliner Mauer, aufgenommen 2019, als er mit…
-

The hidden Länd – Spektakuläre Ukrainefunde
Von David Firschau und Yana Rudenko Die Große Landesausstellung in Stuttgart „The Hidden Länd“ (das verborgene Land) gewährt einen faszinierenden…
-

Mit Wörtern die Welt verändern
Von Ute KaiserSie heißt Roula, „ausgesprochen mit einem rollenden R“. Die 22-jährige in Damaskus geborene Syrerin kam 2014 nach Deutschland.…
-

Kelten im Südwesten
Von Bernhard Kirschner Vor 2600 Jahren hatten im Südwesten von Deutschland die Kelten das Sagen. Eines ihrer Zentren war die…
-

Die Reise der Zahlen: Von der Zeit der Babylonier bis heute
Von Oula Mahfouz Von der Mathematik über den Handel bis hin zu Wissenschaft und Technik – Zahlen sind unverzichtbare Werkzeuge…
-

Über die ältesten christlichen Kirchen in Syrien
Von Youssef Kanjou Syrien ist heute ein Land mit muslimischer Mehrheit, in vorislamischer Zeit waren die meisten Einwohner dieser Region…
-

Ukraine: Älteste Steinwerkzeuge Europas entdeckt
Von Yana Rudenko In der ukrainischen Region Zakarpattia wurden an der paläolithischen Fundstätte Korolevo in der Nähe des gleichnamigen Dorfes…
-

Khadijah, erste Frau des Propheten Muhammad
Von Oula Mahfouz und Abdul Baset Kannawi Nicht-Muslime wissen kaum etwas über Khadijah bint Khuwaylid (geboren um 556; gestorben um…
-

Älteste Musik: Instrumentenfunde in Süddeutschland und Liedbelege in Syrien
Von Michael Seifert und Youssef KanjouÜber den Anfang der Musik wissen wir nichts. In den überlieferten Mythen der Völker wird…
-

Über die jahrtausendealte Musiktradition der arabischen Oud
Von Sameer Ibrahim Die Oud ist eine Laute mit kurzem Hals, die als eines der wichtigsten Musikinstrumente der arabischen Welt…
-

Integration und antike Münzen
Der Tübinger Münzforscher Stefan Krmnicek begann 2021 mit der Publikation von Texten zu antiken Münzen in tuenews INTERNATIONAL. Seitdem erschienen…
-

Mesopotamien: die Quellen der ersten Hochkulturen drohen zu versiegen
Von Sameer Ibrahim und Michael Seifert Die Flüsse Tigris und Euphrat gehören zu den großen Flüssen der Welt und haben…
-

Durch Migration kam helle Haut nach Europa
Von Michael Seifert Hatten die Menschen in Europa schon immer eine helle Haut? Eine Antwort darauf kann eine junge wissenschaftliche…
-

Ніяких новорічних феєрверків у старому центрі міста
У новорічну ніч у старому центрі Тюбінгена забороняється запускати ракети та петарди. Цією забороною на феєрверки місто хоче захистити історичний…
-

Kerzen – Lichtquelle und soziale Bedeutung
Von Youssef Kanjou und Abdul Baset Kannawi Kerzen gelten als eine der ältesten Beleuchtungsmethoden in der Geschichte der Zivilisationen, und…
-

Einzigartiges Ahnenbild der Maori: von Neuseeland nach Tübingen
Von Michael Seifert Im Stadtmuseum Tübingen ist aktuell eine weltweit einzigartige Holzstele aus der Maori-Kultur in Neuseeland erstmals für die…
-

Заха Хадід: Геніальна архітекторка зі східним корінням
Автор: Самір Ібрагім Заха Хадід (1950-2016), іракська архітекторка з британським корінням, зробила революцію у світі архітектури та залишила помітний слід…
-

Über Heimweh und die zweite Heimat
Von Ute Kaiser Lobna Alhindi hat immer wieder Albträume. Darin sitzt die Syrerin wie Ende 2014 mit ihrem kleinen Sohn…
-

Naturkatastrophen führen manchmal zu archäologischen Entdeckungen
Von Youssef Kanjou Archäologische Denkmäler sind von Naturkatastrophen bedroht, durch Überschwemmungen, Brände, Erdbeben – oft als Folge der Klimaveränderung. Andererseits…
-

Eine antike Münze als Quelle für die Geschichte von Gaza-Stadt
Von Stefan Krmnicek In unserer Serie über antike Münzen wird heute eine antike Prägung aus Gaza-Stadt in der Münzsammlung des…
-

9. November 1938: Pogrome in Deutschland
Von Wolfgang Sannwald Am Abend des 9. November gedenken viele Parlamente, Städte, Gemeinden und Menschen in Deutschland der Nacht vom…
-

Die Khans: Treffpunkte des Ostens und Westens
Von Youssef Kanjou Die Kommunikation zwischen dem Osten und dem Westen begann vor sehr langer Zeit aus verschiedenen Gründen, hauptsächlich…
-

Entwicklungshilfe für Europa – 800 Jahre muslimische Kultur in Andalusien
Von Oula Mahfouz und Michael Seifert Wer als Tourist in Andalusien im Süden Spaniens die architektonischen und künstlerischen Überreste eines…
-

Первісно сирійська тканина: дамаск для королів і вельмож
Автор Ула Махфуз Дамаск — це традиційна текстильна тканина, відома своїми чудовими візерунками та високою якістю. Назва «дамаск», яка також…
-

Археологиня Анна збирає античні монети у новому додатку-грі
З 21 липня 2023 року можна завантажити безоплатний мобільний додаток-гру «Craveler», яка в розважальній формі розповідає про античні ісламські монети…
