Verkehr | Digitales A3
-
Gemeinsam für Social Media
Wie kann tuenews INTERNATIONAL Menschen im Integrationsprozess noch mehr nützen? Die Profile @tuenews.arabic, @tuenews.farsi.dari, @tuenews.ukr, @tuenews.english und @tuenws.deutschführen zu unseren…
-
Ammertalbahn: Stundentakt mit Zügen zum Schulbeginn
Zum Schulbeginn am 15. September fahren auf der Strecke der Ammertalbahn wieder die ersten Züge. „Ab diesem Zeitpunkt wird ein…
-
Züge und Schienen defekt: Ammertalbahn fährt nicht
Die Ammertalbahn zwischen Tübingen und Herrenberg fällt mindestens bis zum Ende der Sommerferien aus. Das teilt der Zweckverband Ammertalbahn mit.…
-
Wertstoffhof nimmt auch Scooter-Batterien zurück
Auch Akkus von E-Scootern und E-Bikes können vom 18. August an kostenlos bei Wertstoffhöfen abgegeben werden. Das regelt ein Passus…
-
Vor dem Bahnfahren gut informieren
Bahnkunden im Landkreis Tübingen müssen sich mindestens bis Ende der Sommerferien auf Verschlechterungen einstellen. In alle Richtungen sind Zugverbindungen betroffen.…
-
Plan.U berät Geflüchtete aus der Ukraine
Das Projekt Plan.U in Tübingen bietet allen, die aufgrund des Krieges aus der Ukraine geflohen sind, Beratung und Unterstützung bei…
-
Arbeitsagentur: Mehr online, weniger E-Mails
Die Arbeitsagentur setzt auf Digitalisierung. So sind Gespräche mit Beraterinnen und Beratern vom 1. Juli an nur mit Termin möglich…
-
Die Ammertalbahn fährt ab 7. Juni nicht
Fahrten mit der Ammertalbahn von Tübingen bis Herrenberg sind ab Pfingstsamstag, 7. Juni, nicht mehr möglich. Die Zugstrecke wird in…
-
Viele fallen durch: Führerschein wird immer teurer
Von Brigitte Gisel Am Ende war es ein klassischer Fehler: „Ich sollte von einer Nebenstraße in eine größere Straße abbiegen…
-
Führerschein: Arbeitsagentur zahlt nur selten
Ein Führerschein fürs Auto kann ganz schön teuer werden. Zwischen 2000 und 4000 Euro liegen die Kosten für die Klasse…
-
Richtiges Verhalten in der Landschaft
Mit dem Frühling beginnt nicht nur die Zeit für Spaziergänge, Radtouren und Aktivitäten im Freien, auch die landwirtschaftlichen Arbeiten nehmen…
-
Meta AI: Wie man seine Daten vor dem Chatbot schützt
Wer nicht möchte, dass das Tech-Unternehmen die eigenen Bilder und Texte auf Facebook und Instagram nutzt, um seinen Chatbot „Meta…
-
Ab Mai Fotos für Ausweise nur noch digital
Bilder für den Personalausweis oder Pass dürfen ab 1. Mai 2025 nur noch digital sein. Sie können entweder in den…
-
Sommerzeit: Am 30. März werden die Uhren umgestellt
In der Nacht zum Sonntag beginnt in Deutschland wieder die Sommerzeit (MESZ). Am 30. März um 2 Uhr werden die…
-
Frauen lernen Fahrrad fahren
Manche Migrantinnen sind noch nie geradelt. Das können sie jetzt ändern. Die Volkshochschule (VHS) Rottenburg bietet speziell für Geflüchtete einen…
-
Richtiges Verhalten nach einem Unfall
Ein Unfall kann jederzeit und unerwartet passieren. In Deutschland kracht es statistisch gesehen alle zwölf Sekunden, so der Automobilclub ADAC.…
-
Fake News sind attraktiv – für unser Gehirn
Von Michael SeifertWarum sind Fake News so erfolgreich? Dieser Frage ist die Wissenschaftsredaktion des SPIEGEL nachgegangen und hat dazu Studien…
-
Syrien ohne offiziellen Fernsehsender
Seit dem Sturz des Regimes von Baschar al-Assad am 8. Dezember 2024 senden keine offiziellen syrischen Fernsehsender mehr. Dadurch entsteht…
-
Warnstreiks in Tübingen: wieder keine Busse
Wegen eines Warnstreiks der Gewerkschaft Verdi fahren am Dienstag und Mittwoch (11. und 12. Februar) in Tübingen von morgens bis…
-
Falsche Fakten in Nachrichten entdecken
Jugendliche in Deutschland haben Schwierigkeiten, Falschmeldungen zu erkennen. Das zeigt eine Studie der Technischen Universität München. Und: Mehr als ein…
-
Kinder durch Verbot vor Social Media schützen?
Von Michael SeifertIn Albanien soll durch einen Beschluss der Regierung die Online-Plattform TikTok für ein ganzes Jahr gesperrt werden. Die…
-
Passkeys: Generalschlüssel für Internet-Konten
Wer sich bei einem seiner Internet-Konten anmelden will, erhält immer häufiger das Angebot, sich statt eines Passworts einen sogenannten „Passkey“…
-
Desinformation gefährdet die Demokratie
Von Ute KaiserDie Parteien in Deutschland bereiten sich schon auf die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 vor. Das Bundesamt für…
-
SWR bei tuenews INTERNATIONAL
SWR aktuell Baden-Württemberg berichtete in seiner Sendung vom 18. Dezember 2024 über tuenews INTERNATIONAL. Reporterin Mia Zundel begleitete unsere Kollegin…
-
Teuren Mobilfunk im Ausland vermeiden – Tipps
Die Nutzung des Mobiltelefons innerhalb der EU-Staaten, einschließlich Island, Liechtenstein und Norwegen (Mitgliedern des Europäischen Wirtschaftsraums), verursacht dieselben Kosten für…
-
www.tuenews.de jetzt neu
tuenews INTERNATIONAL sieht ab 18. Dezember anders aus: Künftig können sich alle ihre Sprache aussuchen und dann bequem durch alle…
-
Hass im Netz: Worte werden zu Waffen
Ein junger Syrer postete seine Freude über den Sturz Assads in einem sogenannten sozialen Medium. Die Folge: Von 635 Reaktionen…
-
Fußwege müssen im Winter begehbar sein
In Deutschland müssen Privatpersonen in der Regel im Winter Schnee räumen und bei Glätte streuen – wo und wie weit,…
-
Ammertalbahn endet in Tübingen
Auf der Ammertalbahn fahren die Züge von Mitte Dezember an nur noch zwischen Tübingen und Herrenberg. Wer über Reutlingen nach…
-
Teurer in Tübingen: D-Ticket und Anwohnerparken
Das Deutschland-Ticket bundesweit ist zumindest für 2025 gesichert. Außer SPD und Grünen wollen auch die CDU und die FDP in…
-
Neue Tempolimits Tübingen: „Blitzer“ wieder aktiv
In der Tübinger Innenstadt wird mittels „Blitzer“ kontrolliert, ob die neuen Tempolimits eingehalten werden. Dies teilte die Tübinger Stadtverwaltung Anfang…
-
Im Winter muss man mit Winterreifen fahren
Der Winter steht bevor, daher stellt sich für AutofahrerInnen die Frage, ob sie von Sommerreifen zu Winterreifen wechseln müssen. Eine…
-
D-Jugend-Ticket kostet 2025 mehr
Das Deutschland-Ticket für junge Menschen in Baden-Württemberg soll neun Euro teurer werden. Es kostet ab 1. Januar 2025 pro Monat…
-
Kfz-Versicherung: Rabatt-Apps mit Tücken
Die Haftpflichtversicherung für ein Auto kann ganz schön teuer sein. Vor allem FahranfängerInnen zahlen oft hohe Beiträge. Da klingen Angebote…
-
Parken mit Apps in Tübingen ohne Extra-Gebühren
Die Stadt Tübingen macht das Parken mit Handy-Apps für NutzerInnen günstiger. Sie zahlt seit einiger Zeit die Servicegebühren, die manche…
-
Vorschriften für Kindersitze im Auto
Kindersitze sind für die Sicherheit von Kindern im Auto sehr wichtig. In Deutschland sind die Vorschriften zur Nutzung von…
-
Busse und Naldo-Waben werden teurer
Fahrgäste müssen ab 1. Oktober 2024 mehr für Einzelfahrten zahlen. Das teilen die Stadtwerke Tübingen und der Verkehrsverbund Naldo mit.…
-
Kiffen verboten: Neuer Grenzwert für Cannabis am Steuer
Erwachsene dürfen seit April dieses Jahres legal kiffen – wenn sie das nicht gerade in der Nähe von Schulen oder…
-
Die Ammertalbahn fährt nicht
Wegen Bauarbeiten ist die Strecke der Ammertalbahn von Samstag, 31. August, bis Sonntag, 8. September, gesperrt. In dieser Zeit fahren…
-
Ammertalbahn: Züge fahren meistens doch
Die geplante Vollsperrung der Ammertalbahn während der Sommerferien (tun24071702) wird nun auf eine Woche reduziert. Das hat der Zweckverband ÖPNV…
-
Mit dem Deutschlandticket ins Ausland
Das Deutschlandticket ermöglicht auch Fahrten ins Ausland – zumindest im grenznahen Bereich. Genaue Infos dazu gibt es auf der Webseite…
-
In den Ferien fährt kein Zug ins Ammertal
Bus statt Bahn: Das gilt in den Sommerferien von Dienstag, 30. Juli, bis Sonntag, 8. September, auf der Strecke zwischen…
-
Für alle unter 28 Jahren: Mit dem Deutschlandticket kostenlos nach Frankreich
Wer jünger als 28 Jahre ist und ein Deutschlandticket besitzt, kann damit im Juli und August auch kostenlos nach Frankreich…
-
Mit dem Auto zu schnell: Das wird teuer
Wer in Deutschland mit dem Auto oder dem Motorrad zu schnell unterwegs ist und von einer Radarfalle erfasst wird, muss…
-
Was tun bei Unfällen mit Wildtieren?
Es passierte um 6.40 Uhr auf der Landstraße nach Reusten: ein Schatten, ein Knall und Haare von einem Reh im…
-
Noch kein spezielles Studi-Deutschlandticket
Im Verkehrsverbund Naldo gibt es noch kein vergünstigtes Deutschlandticket speziell für Studierende. Das bestätigte Naldo-Sprecherin Anne Lohmüller auf Anfrage von…
-
Einzelne Züge ab Tübingen fahren nicht
Auf den Strecken von Tübingen nach Aulendorf sowie nach Bad Urach fallen einzelne Züge aus. Das gilt von Dienstag, 9.…
-
Wenige Züge zwischen Tübingen und Stuttgart
Die Bahnfahrt von Tübingen nach Stuttgart wird kompliziert. Zwischen Freitag, 22. März, um 21 Uhr bis Dienstag nach Ostern, 2.…